Die Fazialisparese bezeichnet eine Lähmung der Gesichtsmuskulatur im Versorgungsgebiet des Gesichtsnerven (Nervus facialis), der zu den Hirnnerven gehört (siebter Hirnnerv).
Die Ursachen für eine Fazialisparese sind häufig unbekannt, sie kann aber durch Infektionen, Entzündungen, Tumore oder Verletzungen hervorgerufen werden.
Symptome:
- Hängender Mundwinkel
- Unfähigkeit die Stirn zu runzeln
- fehlender oder inkompletter Lidschluss
- inkompletter oder schwacher Mundschluss
- verstrichene Stirn- und Nasolabialfalte: Falte zwischen Nase und Mundwinkel
- beeinträchtigte Wortbildung und Aussprache aufgrund der Schwäche der Wangen- und Lippenmuskulatur
Die Therapie besteht im wesentlichen in einer Sensibilisierung, Kräftigung und Mobilisierung der betroffenen Gesichtsmuskulatur sowie einer Artikulationsverbesserung.